Standortvorteile für Unternehmer und Familien ➔ Zukunftstechnologie Glasfaser
Glasfaser-Masterplan - Glasfaserausbau
Das große Ziel heißt Glasfaser!
Unabhängig vom laufenden Breitbandförderprogramm ist festzustellen, dass die zukünftigen hochleistungsfähigen Next-Generation-Netze (NGA) aufgrund der hohen Anforderungen an Übertragungsgeschwindigkeiten (Upstream + Downstream), Netzstabilität und Verfügbarkeit sowie Servicequalität einen weiteren Ausbau der Glasfaser bis in das Gebäude notwendig machen. Aufgrund der hohen Kosten im Tiefbaubereich sollte bereits heute bei jeder Baumaßnahme die entsprechende passive Infrastruktur (Mikro-Kabelschutzrohre etc.) für die zukünftige Glasfasererschließung basierend auf einem Gesamtausbauplan realisiert werden.
Standard bei jeder Neuerschließung
Nach den heutigen Erkenntnissen über den zukünftigen Datenbedarf sollte neben Strom, Gas, Wasser/Kanal der FTTB-Glasfaseranschluss (Fibre-To-The-Building) als Standardsparte bei der Gesamterschließung basierend auf einem Gesamtausbauplan umgesetzt werden. Auch in Hinblick auf eine intelligente Energiesteuerung (Smart Grid) wird die Glasfaser zukünftig mindestens eine Doppelfunktion übernehmen.
Flächendeckendes NGA-Ausbaukonzept in der Kommune
Ein Gesamtausbauplan für einen flächendeckenden Glasfaserausausbau versetzt die Kommune in die Lage, die zu erwartenden Investitionskosten zu ermitteln und auf zeitlich versetzte Teilerschließungen, welche auf ein Gesamtkonzept abgestimmt sind, umzusetzen.
Planungsvorlauf spart Kosten ➔ hohe Kosten bei kurzfristigen Aktionen
Ihr Nutzen:
- gezielte Umsetzung von Teilerschließungen auf Grundlage eines Gesamtkonzeptes
- Wettbewerbsvorteil für Unternehmer
- Attraktivität der Grundstücke und Gebäude steigt
- Kostentransparenz für die Kommune
Unser Regionalberater steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.